Piano Book

Klavier-Festival Ruhr

Mit seinem Bildungs- und Förderprogramm möchte das Klavier-Festival Ruhr Menschen unterschiedlichen Alters für die Welt des Klaviers begeistern und sie zu einer aktiven Beschäftigung mit Musik anregen. Allzu häufig verbleiben neue Klavierkompositionen im Kreis der Experten. Dass das nicht zwangsläufig so sein muss, sondern dass zeitgenössische Musik Kinder und Erwachsene mit ganz unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen und Interessen begeistern kann, beweist die äußerst erfolgreiche Reihe zur Vermittlung zeitgenössischer Klaviermusik des Klavier-Festivals Ruhr. 
Das Kulturhauptstadtjahr 2010 ist ein willkommener Anlass, um die Reihe gemeinsam mit Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich mit einem ganz besonderen Projekt fortzusetzen. Im Auftrag des Klavier-Festivals Ruhr schreiben Komponisten aus unterschiedlichen europäischen Ländern kurze Klavierstücke, die in einem Piano Book zusammengefasst werden. Die neu entstehende Sammlung soll dabei nicht nur das pianistische Repertoire erweitern, sondern zugleich Klavierschülern ermöglichen, gemeinsam mit fortgeschrittenen Pianisten erste Erkundungen im Bereich der zeitgenössischen Musik zu unternehmen. Zu diesem Zweck wird jeder Komponist neben einem zweihändigen auch ein vierhändiges Klavierstück schreiben, dessen leichterer Part von einem Schüler übernommen werden kann. An der Uraufführung des Piano Books sind neben Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich auch Studierende aus ihrer Klasse an der Hochschule für Musik in Köln sowie junge Pianisten aus dem Ruhrgebiet beteiligt. Als Komponisten konnten bisher Luke Bedford, George Benjamin, Johannes Boris Borowski, York Höller, Hanspeter Kyburz und Vassos Nicolaou gewonnen werden. 

12. Juli 2010 
Folkwang Hochschule in Essen-Werden

Weitere Informationen:
www.klavierfestival.de