71. Darmstädter Frühjahrstagung " Clash! Generationen – Kulturen – Identitäten in Neuer Musik“

Institut für Neue Musik und Musikerziehung INMM, Darmstadt

 

Mehr denn je offenbart heute das Bewusstsein kultureller Differenzen die Brüchigkeit dessen, was als ,eigene‘ kulturelle Tradition empfunden wird. Festgelegte Formate lösen sich auf, eindeutige Genregrenzen werden fließend. Wo diese Prozesse von den Komponisten selbst reflektiert werden, zeigt sich aber, dass der „clash" die Kunst nicht bedroht, sondern aus der oftmals schroffen Begegnung mit dem Anderen zentrale Gestaltungsimpulse empfängt.

Ausgehend von diesen Überlegungen soll bei der INMM-Frühjahrstagung 2017, die die EvS Musikstiftung fördert, die Dimension des „clash“ nicht allein auf die Begegnung räumlich getrennter Kulturen begrenzt sein. Vielmehr wird „clash“ ebenso als ein Phänomen begriffen und thematisiert, das die nur scheinbar fest gefügte Identität unserer eigenen Kultur von innen her angreift und gerade daraus zentrale kreative Impulse empfängt. Es wird deshalb nicht allein um die Auseinandersetzung mit ,anderen‘, zum Beispiel nicht-europäischen Kulturelementen gehen, sondern ebenso um die innere Verarbeitung von Fremdheitserfahrung sowie um Generationenkonflikte.

Zur Tradition der INMM-Tagungen gehört, einen Dialog mit prominenten Komponisten zu eröffnen, die einen besonderen Bezug zum Tagungsthema haben. In einem Doppelporträt werden in diesem Jahr mit Heiner Goebbels und Ondrej Adámek bewusst zwei Komponisten unterschiedlicher Generationen und Herkunft vorgestellt. Daneben werden die Komponisten Sandeep Bhagwati, Sarah Nemtsov, Sergej Newski, Joanna Bailie, Johannes Kreidler und Bernhard König zu Wort kommen, deren Werke auf jeweils eigene Art andere Facetten eines „clash“ zum Ausdruck bringen.

 

5.–8. April 2017
Akademie für Tonkunst, Darmstadt

 

7. April 2017
Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt

 

Weitere Informationen:

www.neue-musik.org