Beyond Europe, new relations - old questions

Die zeitgenössische europäische Musikszene versucht seit langem intensiv in den Blick zu nehmen, was musikalisch jenseits der europäischen Grenzen geschieht. Auch Time of Music schlägt in diesem Jahr eine Brücke auf andere Kontinente.
Im Rahmen des Projektes werden drei renommierte und erfahrene Ensembles eingeladen. Talea ist das transatlantische Partnerensemble, Ictus und Neue Vokalsolisten sind als europäische Ensembles involviert. Thematisch beziehen sich die programmierten Stücke unter anderem auf Bolivien, New York und Beirut – um nur einige wenige zu nennen – und stammen von 15 verschiedenen KomponistInnen, von denen die wenigsten aus Europa stammen.

Für die Konzerte sind folgende Programme vorgesehen:

Talea Ensemble

Mark Applebaum: Venture Capital Punishment (70 Minuten, UA)
Julius Eastman: Feminine (70 Minuten, finnische Erstaufführung)

 

Ictus Ensemble

Eva Reiter – Karin Harasser: Eupepsia-dyspepsia. An archive of appropriations (finnische Erstaufführung)
Hymnus Hanacpachap Cussicuinin
Fredy Vallejos: Tres minicaturas
Marin Marais: Prélude in a minor
Eva Reiter: Er tötet den Strauß mit einer Nadel 4
Matthew Shlomowitz: Letter Piece #8: Sit Up Stand Down
Robin Hoffmann: Birkhahn Studies (für Birkhahn-Locker)
Eva Reiter: My Iron-Spurred Lady
Marin Marais: Tombeau pour Monsieur de Sainte-Colombe
Jorge Sánchez-Chiong: NoPasaCalle – Primer Viaje
Diego Ortiz, Recercada segunda 3 ́ en trio

Neue Vokalsolisten Stuttgart

Voice Affairs

Cynthia Zaven: Madrigal d‘Essilio
Raed Yassin: A Short Biography of a Snake
Dániel Péter Biró: Asher Hotseti Etkhem*
Aya Metwalli: cabaret macabre
Samir Odeh-Tamimi: VROS
Youmna Saba: I covered the planet with a dried leaf
Manolis Manousakis: State of Exception
Panos Aprahamian: Assemblages

5., 6. und 10. Juli 2022
Arena und Theater in Viitasaari

Weitere Informationen:
www.musiikinaika.org