Foto: Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig

 

Deutsche Erstaufführung der »125 Party Pieces«

Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig [FZML], Deutschland

125 Komponisten - 1 Werk. Die »125 Party Pieces« sind die bis dato umfangreichste Gemeinschaftskomposition der Welt. Insgesamt 125 Komponistinnen und Komponisten haben sich an dem Werk mit je fünf Takten oder einer Minute Musik beteiligt, darunter 63 der renommiertesten deutschen oder in Deutschland lebenden Künstler.
Entstanden ist eine monumentale Ringkomposition für Oboe, Fagott, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Akkordeon, Klavier, Geige, Bratsche und Violoncello. Obwohl keiner der Komponisten seinen Nachfolger oder Vorgänger kannte, die Reihenfolgen und die Aufteilung zufällig waren, lässt die Gesamtkomposition durchaus ästhetische Verbindungselemente erkennen. Das Werk ist ein einzigartiges Schaufenster gegenwärtigen Komponierens. Nie zuvor bestand die Möglichkeit musikalische Handschriften von so vielen Künstlerinnen und Künstler an einem einzigen Abend miteinander in Verbindung zu bringen.
Für die Deutsche Erstaufführung, die die EvS Musikstiftung fördert, wurde das Ensemble Either/Or unter der Leitung von Richard Carrick aus New York eingeladen, das auch die Uraufführung im November 2013 bestritt. Carrick und seine Musiker überzeugen durch einen sensiblen und künstlerisch feinfühligen Umgang mit der großen musikalischen Herausforderung sich ständig ändernder Musiksprachen.

 

28. November 2015
Schaubühne Lindenfels, Leipzig

Weitere Informationen:
www.fzml.de