25. Internationale Fredener Musiktage

Die 25. Internationalen Fredener Musiktage stehen unter dem Thema "Deutschland : England (kein Fußballspiel!)". Das Thema ist begründet in der Herkunft der beiden Gründer des Festivals: Adrian Adlam, künstlerischer Leiter und Geiger, früher Mitglied des Ensemble Avance und Mitglied des London Symphony Orchestra, heute Leiter der Streicherabteilung am Winchester College sowie Utz Köster, Intendant und Bratschist, seit 1989 Mitglied des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und aus Freden stammend. Seit 1993 haben die Fredener Musiktage jährlich mindestens einen Kompositionsauftrag vergeben. ImJubiläumsjahr 2015 werden vier ehemalige Auftragswerke der Fredener Musiktage erneut zur Aufführung gebracht. Es sind dies Hans Koller Blue on blue von 2004, John Woolrich Watermark von 2002, Moritz Eggert Goldberg spielt von 2000 und Christian Jost Odyssée Surréale von 1995. Zudem vergibt das im Süden von Hildesheim gelegene Festival unterstützt durch die EvS Musikstiftung Kompositionsaufträge an Jan Müller-Wieland und Michael Finnissy.  


29. Juli – 9. August 2015
Freden, Wrisbergholzen, Alfeld, Lamspringe, Deutschland


Weitere Informationen:
www.fredener-musiktage.de