Foto: Priska Ketterer

 

74. Frühjahrstagung des INMM – Verflechtungen. Musik und Sprache in der Gegenwart

Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM), Darmstadt, Deutschland

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung. Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen. Die 74. Frühjahrstagung Verflechtungen. Musik und Sprache in der Gegenwart thematisiert die bei vielen KomponistInnen verstärkt zu beobachtende Konzentration auf die Übergänge zwischen Musik und Sprache, die das Verhältnis zwischen beiden Medien in immer wieder neuem Licht erscheinen lässt. Die damit verbundene Auseinandersetzung mit Intermedialität wird durch die Einbeziehung von KünstlerInnen anderer Kunstgattungen und WissenschaftlerInnen reflektiert. 

Mit Johannes Maria Staud und Durs Grünbein wird die Zusammenarbeit zwischen einem Komponisten und einem Lyriker/Librettisten ins Zentrum gerückt, bei der die unterschiedlichen Kunstformen im Laufe des Arbeitsprozesses immer wieder zu neuen Justierungen des eigenen künstlerischen Selbstverständnisses geführt haben. Mit der Lyrikerin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer wird eine Slam-Poetin und Lyrikerin vorgestellt, die ihre Texte rhythmisch und sanglich performt, mitunter gar begleitet von Musikern, jedoch ohne dabei Songs im herkömmlichen Sinne zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit, Übergänge zwischen Musik und Sprache zu fokussieren, findet sich im Schaffen von Annette Schmucki, die Elemente der Wortsprache in Grafik, Klang und Bewegung verwandelt, “bis Sprache Zeit wird”. Mit Daniel Ott wird schließlich ein Komponist vorgestellt, der in seinem Oeuvre immer wieder versucht, theatrale Situationen zu schaffen, die einen Rahmen für die Interaktion unterschiedlicher Kunstmedien bilden


Weitere Informationen:
neue-musik.org