Kunst als Spiegel realer, virtueller und imaginärer Welten: Zu Olga Neuwirths künstlerischem Schaffen

Kunstuniversität Graz, Österreich

 

Die steirische Komponistin Olga Neuwirth feiert ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass findet ein wissenschaftliches Symposion zum Thema „Kunst als Spiegel realer, virtueller und imaginärer Welten: Zu Olga Neuwirths künstlerischem Schaffen“ statt, das erstmalig ihr Gesamtschaffen aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive würdigt. Das Symposion beleuchtet das Gesamtwerk der Komponistin (Opern, Filme, Instrumentalmusik, Video etc.) interdisziplinär: Theater-, Literatur- und Musikwissenschaftler sprechen in drei Sektionen zum Thema. Sektion A beschäftigt sich mit literarischen, philosophischen, klangräumlichen und visuellen Perspektiven und ihren Interaktionen im Oeuvre Neuwirths, Sektion B mit ästhetischen Konzeptionen und kompositorischen Strukturelementen. Sektion C ist dem Thema „Die Rolle von Kunst und Künstlerin in der Gesellschaft“ gewidmet und fokussiert damit aktuelle Genderfragen. Die wissenschaftlichen Referate und die Inhalte der Podiumsdiskussion werden zur künstlerischen Präsentation von Werken der Komponistin in Beziehung gesetzt, wobei renommierte Interpreten des Klangforums Wien mit Studierenden der Grazer Kunstuniversität zusammenwirken. Zudem präsentiert die Universitätsbibliothek eine Ausstellung mit Material aus dem Grazer Vorlass der Komponistin, anhand derer zukünftige Forschungsperspektiven diskutiert werden sollen. Die Veranstaltung wird in Buchform und auf CD dokumentiert.

 

9.-10. Juni 2018
Aula, Kunstuniversität Graz, Österreich

 

Weitere Informationen:
kug.ac.at
archiv.kug.ac.at